Im April 2014 listet der Habitable Exoplanets Catalog 21 Planeten auf, die die besten Chancen für Leben außerhalb unseres Sonnensystems haben. Nicht alle diese Planeten sind bestätigt, und es gibt noch viel über ihre Umgebung zu lernen. Aber der Katalog bietet Astrobiologen eine gute Ausgangsbasis, wenn sie über Leben jenseits der Erde sprechen.
Hier ist eine Liste mit 10 der Planeten, von denen wir wissen, dass sie nach Angaben der Universität von Puerto Rico in Arecibo am wahrscheinlichsten außerirdisches Leben beherbergen.
Kepler-186f
Der erste bewohnbare Exoplanet, Kepler-186f, befindet sich in der bewohnbaren Zone des Sterns. Dieser felsige Exoplanet befindet sich 490 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist nur etwa 10 Prozent so groß wie unser eigener Planet. Es ist fast sicher, dass er aus Gestein besteht, aber es gibt immer noch viele Diskussionen darüber, ob er tatsächlich ein Planet von der Größe der Erde ist oder nicht.
Gliese 581g
Die zweite „Super-Erde“ befindet sich ebenfalls im Sternbild Skorpion. Es handelt sich um einen felsigen Exoplaneten, der etwa 20 Lichtjahre von der Sonne entfernt und 2 bis 3 Mal massereicher als die Erde ist. Dieser felsige Exoplanet umkreist seinen Mutterstern – einen Zwergstern der Klasse M – im Sternbild Waage alle 30 Tage und ist damit eine der erdnächsten „Supererden“.
Gliese 677Cc
Die dritte „Supererde“ ist ein weiterer felsiger Exoplanet im Sternbild der Jungfrau. Dieser Exoplanet befindet sich in GJ-667C, einem Dreifach-Sternsystem. Er umkreist seinen Stern alle 28 Tage und ist damit etwa 22 Lichtjahre entfernt.
Kepler-22b
Kepler-22b ist zwar größer als die Erde, umkreist aber einen Stern, der in Größe und Temperatur der Sonne der Erde recht nahe kommt. Kepler-22b ist 2,4 Mal so groß wie die Erde und hat eine geschätzte Oberflächentemperatur von 22 Grad Celsius (72 Grad Fahrenheit), wenn man davon ausgeht, dass sein Treibhauseffekt dem der Erde ähnlich ist. Sein Sternsystem ist etwa 600 Lichtjahre von der Sonne entfernt und liegt im Sternbild Cygnus.
HD 40307g
HD 40307g, gemeinhin als „Super-Erde“ bezeichnet, befindet sich im Sternbild Pictor, etwa 42 Lichtjahre von der Erde entfernt. Das ist nah genug, damit zukünftige Teleskope seine Oberfläche entdecken können. Dieser Planet umkreist seinen Mutterstern in einer Entfernung von etwa 90 Millionen Kilometern, was etwas mehr als der Hälfte der Entfernung zur Erde und 150 Millionen Kilometern zur Sonne entspricht.
HD 85512b
Im Jahr 2011 wurde dieser Planet als einer der 50 Planeten identifiziert, die vom High Accuracy Radial Velocity Planet Searcher (HARPS) in Chile gefunden wurden. Er ist etwa 3,6-mal so groß wie die Erde und befindet sich 35 Lichtjahre von der Sonne entfernt im Sternbild Vela (Segel). Die Wissenschaftler hoffen, eines Tages herauszufinden, ob dieser Planet Wasser enthält.
Tau Ceti e
Der Planetenkandidat Tau Ceti e, der im Dezember 2012 entdeckt wurde, befindet sich nur 11,9 Lichtjahre von der Erde entfernt. Bei dieser Welt handelt es sich um eine „Super-Erde“, die mindestens 4,3-mal so massiv ist wie die Erde. Je nach seiner Atmosphäre könnte Tau Ceti e ein mäßig heißer Planet sein, der sich für einfaches Leben eignet, oder eine glühend heiße Welt wie die Venus.
Gliese 163c
Die Masse von Gliese 163c bringt den Planeten in eine Grauzone. Der Planet hat die siebenfache Masse der Erde, was ihn zu einem sehr großen Gesteinsplaneten oder einem Zwerggasriesen machen könnte. Gliese 163c umkreist seinen schwachen Planetenstern alle 26 Tage in einer Entfernung von 50 Lichtjahren von der Erde. Sein Mutterstern befindet sich im Sternbild Dorado.
Gliese 581d
Zumindest eine Studie vermutet, dass Gliese 581d eine dicke Kohlendioxid-Atmosphäre haben könnte. Er ist etwa siebenmal so massereich wie die Erde, umkreist einen roten Zwergstern und ist ein Schwesterplanet des ebenfalls potenziell bewohnbaren Gliese 581g. Mit einer Entfernung von nur 20 Lichtjahren von der Sonne befindet sich Gliese 581d im Grunde genommen im Hinterhof der Erde.
Tau Ceti f
Tau Ceti f ist wie sein Geschwisterchen Tau Ceti e ein Kandidat für eine Supererde, aber er kreist nahe am äußeren Rand der bewohnbaren Zone von Tau Ceti. Tau Ceti f ist mindestens 6,6-mal so massiv wie die Erde und könnte für Leben geeignet sein, wenn seine Atmosphäre erhebliche Wärmemengen einschließt.