Grundsätze für Finanzmarktinfrastrukturen (PFMI)

Die Grundsätze für Finanzmarktinfrastrukturen sind die internationalen Standards für Finanzmarktinfrastrukturen, d.h. Zahlungssysteme, Zentralverwahrer, Wertpapierabwicklungssysteme, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister. 

Die von der CPMI und der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) herausgegebenen PFMI sind Teil einer Reihe von 12 Schlüsselstandards, die von der internationalen Gemeinschaft als wesentlich für die Stärkung und Erhaltung der Finanzstabilität angesehen werden.

Zusätzlich zu diesen Standards haben der CPMI und die IOSCO eine Reihe verwandter Dokumente und weitere Leitlinien zur Umsetzung der Standards veröffentlicht. Dazu gehören:

Anwendung der Grundsätze für Finanzmarktinfrastrukturen auf Stablecoin-Vereinbarungen: enthält Leitlinien für die Anwendung der Grundsätze für Finanzmarktinfrastrukturen (PFMI) auf systemrelevante Stablecoin-Vereinbarungen (SAs), einschließlich der in solche Vereinbarungen eingebundenen Unternehmen.

Wiederherstellung von Finanzmarktinfrastrukturen: bietet FMIs wie CCPs eine Anleitung zur Entwicklung von Plänen, die sie in die Lage versetzen, sich von Bedrohungen ihrer Lebensfähigkeit und Finanzkraft zu erholen, sowie eine Anleitung für die zuständigen Behörden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Zusammenhang mit der Entwicklung und Umsetzung von Wiederherstellungsplänen.

Widerstandsfähigkeit von zentralen Gegenparteien (CCPs): Weitere Leitlinien zur PFMI: zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von CCPs zu verbessern, indem Leitlinien zu den Grundsätzen und wichtigsten Überlegungen der PFMI in Bezug auf das finanzielle Risikomanagement für CCPs bereitgestellt werden.

Leitlinien für die Widerstandsfähigkeit von Finanzmarktinfrastrukturen gegen Cyberangriffe: Diese Leitlinien geben Aufschluss über die Vorbereitungen und Maßnahmen, die Finanzmarktinfrastrukturen ergreifen sollten, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu verbessern und so die zunehmenden Risiken zu begrenzen, die Cyberbedrohungen für die Finanzstabilität darstellen.

Clearing von lieferbaren Deviseninstrumenten: Klärung der Erwartungen von CPMI und IOSCO in Bezug auf das CCP-Clearing von lieferbaren Deviseninstrumenten und die damit verbundenen Modelle für die Abwicklung.

Anwendung der Grundsätze für Finanzmarktinfrastrukturen auf Finanzmarktinfrastrukturen von Zentralbanken (FMIs): enthält Leitlinien zur Anwendung der PFMI auf Finanzmarktinfrastrukturen, die Eigentum von Zentralbanken sind und von diesen betrieben werden.

Öffentliche quantitative Offenlegungsstandards für zentrale Gegenparteien: legt die quantitativen Daten fest, die CCPs regelmäßig offenlegen sollten.

Bewertungsmethodik für die Erwartungen an die Aufsicht über kritische Dienstleister: legt eine Bewertungsmethodik fest und bietet den Behörden Leitlinien für die Bewertung der kritischen Dienstleister eines FMI anhand der in einem Anhang zur PFMI dargelegten Erwartungen an die Aufsicht.  

Grundsätze für Finanzmarktinfrastrukturen: Rahmen für die Offenlegung und Bewertungsmethodik: fördert die einheitliche Offenlegung von Informationen durch FMIs und einheitliche Bewertungen durch internationale Finanzinstitutionen und nationale Behörden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert